Datenschutzerklärung
PRIVACY STATEMENT
SIOH Group is pleased to welcome you to this website. Below you will find information about the type, scope and purposes of processing your personal data.
We are sorry, Privacy Statement is only available in German language on our English website.You may click the link to switch the active language to German language for reference of incorporation to this Policy: DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die SIOH Group freut sich über Ihren Besuch auf dieser Website. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer darüber, in welchem Umfang und zu welchem Zwecke die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.
Verantwortlich für diese Website ist folgender Anbieter:
SIOH Group
Im Paradies 23
63853 Mömlingen
+49 171 386 1170
michael.zivkovic@siohgroup.com
Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung hervor. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) gelten ergänzend.
Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise der Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum des Nutzers (vgl. Art. 4 DSGVO). Diese Informationen werden nur gemäß der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen auf der Website erhoben und verarbeitet.
Zugriffsdaten
Der Seitenbetreiber erhebt, auf Grund eines berechtigten Interesses folgende Daten:
- Zielwebsite
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Gesendete Datenmenge
- Quellseite
- verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse
Die Daten werden maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung dient der Sicherheit, um Missbrauch verfolgen und aufklären zu können. Tritt ein solcher Fall ein, können die betroffenen Daten bis zur Klärung des Vorfalls gespeichert bleiben.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die im Rahmen der Nutzung anfallenden personenbezogenen Daten, die durch den Betreiber erhoben werden, werden nur mit ausdrücklicher Einverständniserklärung oder unter Anwendung gesetzlicher Regeln weitergegeben. Auch hier gelten die Betroffenenrechte auf Löschung, Korrektur etc.
Bei einer anonymen Nutzung der Seite werden nur die nicht personenbezogenen Daten gespeichert und dazu verwendet das Online-Angebot zu verbessern. Eine Rückverfolgung über diese Daten ist nicht möglich.
Cookies
Um die Nutzerfreundlichkeit auf der Website zu verbessern, werden sog. Cookies verwendet. Sie ermöglichen Nutzern, die wiederholt die Website besuchen, einen leichteren Zugang. Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser des Nutzers auf den PC dessen übertragen und dort gespeichert werden. Diese Wiedererkennung ist möglich, weil die Cookies auch die IP-Adresse übermitteln.
Nutzer müssen dies nicht zulassen, denn die Browser halten Möglichkeiten bereit, die Speicherung von Cookies auszuschalten oder zumindest einzuschränken. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass dann ggf. die vollumfängliche Nutzung der Website nicht gegeben ist.
Facebook-Like-Button
Auf dieser Website werden Social-Media-Plugins von facebook.com (facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) genutzt. Dies ist an dem entsprechenden Logo zu erkennen.
Der Browser tritt bei einem Besuch einer Seite, auf welcher ein solches Logo erscheint, mit dem Facebook-Server automatisch in Verbindung. Facebook erhält somit verschiedene Daten und erfährt, welche konkrete Seite der Nutzer besucht. Der Betreiber der Website hat keinen Einfluss darauf, welche Daten an Facebook übermittelt werden. Diese Datenübertragung erfolgt zudem unabhängig davon, ob der Nutzer das Plugin anklickt.
Ist der Nutzer parallel bei Facebook eingeloggt, kann das Plugin eine konkrete Verbindung mit dem Account des Nutzers herstellen. Verfasst dieser einen Kommentar auf der Website oder „likt“ diese über das Plugin, übermittelt selbiges die Informationen an Facebook und verknüpft diese mit dem Account des Nutzers. Soll dies nicht geschehen, muss sich der Nutzer vorher bei seinem Facebook-Account abmelden.
Neben diesen Informationen sollte der Nutzer auch die Datenschutzbestimmung von Facebook beachten. Zudem besteht die Option, ein Add-On zu installieren, welches das Facebook-Plugin blockiert, so kann der Datentransfer verhindert werden.
Umgang mit öffentlichen Kommentaren und Beiträgen
Um auf der Seite die Rechte der Nutzer schützen zu können, speichern wir, wenn Sie einen Beitrag oder Kommentar hinterlassen die IP-Adresse. Damit soll eine Verfolgung illegaler Inhalte ermöglicht werden.
Newsletter-Abonnement
Der Website-Betreiber bietet einen Newsletter an, der Sie über die aktuellen Geschehnisse und Angebote auf dem Laufenden hält. Um diesen zu bestellen, müssen Sie eine gültige Email-Adresse angeben. Sie erhalten anschließend eine Nachricht mit einem Bestätigungslink. Mit der Bestätigung werden die entsprechenden Daten für den Versand gespeichert. Sollte die Bestätigung nicht ergehen, werden die Daten innerhalb von 7 Tagen gelöscht.
Der Versand des Newsletters erfolgt durch den Versanddienstleister, einer Versandplattform des Anbieters. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhalten Sie unter: Ist aktuell nicht aktiv.
Auch dabei besteht das Recht auf Widerruf und Kündigung. Der Nutzer kann jederzeit seine Einwilligung zurückziehen und die Datenerhebung damit unterbinden. Einen entsprechenden Link finden Sie am Ende jeder Newsletter-Mail.
Recht auf Auskunft/Löschung/Widerruf
Die Datenschutzgrundverordnung räumt es dem Nutzer ein, sich unentgeltlich bei dem Betreiber der Website darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Darüber hinaus steht es diesem zu, eine Löschung, Sperrung oder Berichtigung falscher Daten zu veranlassen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht zu beachten ist.
Einbindung von Google Maps
(a) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(b) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(c) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
Hyperlinks zu fremden Websites
(a) Auf dieser Website befinden sich sog. Hyperlinks zu verschiedenen Websites anderer Anbieter. Einen Überblick über die Anbieter, auf deren Seiten wir verlinken, finden Sie unter nachfolgenden Link:
https://www.siohgroup.com/links
(b) Klicken Sie den entsprechenden Link an, werden Sie von unserer Website direkt auf die entsprechende Website des anderen Anbieters weitergeleitet. Die SIOH Group kann keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten übernehmen, da die SIOH Group keinen Einfluss darauf hat, dass die Anbieter der verlinkten Webseiten die Datenschutzbestimmungen einhalten. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie die verlinkten Webseiten aufrufen, erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter dieser Webseiten.